Die Unternehmerin
Ausgabe 02/16 – Wie digital wird mein Business?
Keine Branche bleibt verschont. Unternehmerinnen, die glauben, Digitalisierung würde (und werde) sie nicht betreffen, begeben sich und ihre Firma in Gefahr. Wir bemerken große Bewegungen in puncto Digitalisierung in den Bereichen Sport, Transport, Gesundheit und Bekleidung. Lesen Sie mehr dazu in dem Artikel in der Ausgabe „Unternehmerin“ – 02/16 – S22/23
Aufschwung Wirtschaftsstandort Salzburg
14.03.2016 / Podiumsdiskussion
Wir benötigen starkes Unternehmertum. Wir benötigen eine starke Wirtschaft, denn nur diese schafft Arbeitsplätze. Wohlstand muss erst erwirtschaftet werden, bevor er verteilt wer-den kann. Wird nicht mehr ausreichend Wohlstand erwirtschaftet, können wir uns zwar einige Jahre mit immer neuen Schulden über die Runden retten, aber immer auf Kosten der nächsten Generation.
Welche Rahmenbedingungen braucht eine starke Wirtschaft in Salzburg? Was kann die Politik dafür tun?
IoT Austria Talk 2016 – „Der Teufel steckt im Detail“
27.01.2016 / IoT Austria Group
Das Internet der Dinge und deren Dienste bieten ein sehr großes Potential für die Zukunft. Neue Technologien werden immer ausgereifter und günstiger und ermöglichen neue Geschäftsfelder zu erschließen. Auf den ersten Blick erscheinen viele Ideen als einfach umzusetzen, aber bei genauer Betrachtungsweise stößt man dennoch auf gewisse Hürden, die es zu bewältigen gibt. In diesem Vortrag stellen wir die Herausforderungen dar, denen wir begegnet sind.
Salzburger Wirtschaft
Ausgaben Nr. 40 / 02.10.2015
„Dumme“ Gegenstände mittels moderner Technik und Vernetzung intelligent zu machen: Das ist die Aufgabe des Internet der Dinge. Was im Haushalt durch vernetzte Steuerung von Haushaltsgeräten eine Erleichterung ist, bringt in Wirtschaft und Produktion enorme Vorteile: Prozesse werden besser gesteuert und Leerzeiten vermieden. Der US-Marktforscher Gartner geht davon aus, dass sich bis 2018 die Anzahl der über Internet verbundenen Geräte verdreifachen wird. Für Unternehmen ist es höchste Zeit, das große Potential dieser Entwicklung zu nutzen.
Einladung und Programm, WKS Ankündigung
eBusiness Talk – „Internet der Dinge“
19.10.2015
Einen Einblick in das Internet der Dinge (IoT) konnten die Teilnehmer am 19. Oktober beim eBusiness-Talk der Fachgruppe UBIT erhalten. Die IoT-Expertin Dipl.-Ing. Dorly Holzer-Harringer zeigte, wie die neuen Technologien für Unternehmen und Privatanwender nutzbar werden.
Tiroler Innovationstag 2015
Frau Dipl.-Ing. Dorly Holzer-Harringer steht am Podium und diskutiert mit Dr. Harald Gohm (Geschäftsführer der Standortargentur Tirol und Dr. Holger Schmidt (Chefkorrespondent FOCUS) zum Thema Digitalisierung „Die Digitalisierung schreitet voran und bringt neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz, der Qualität, der Performance und des Komforts.“
Einladung zum Tiroler Innovationstag 2015
Bildgalerie
Tiroler Wirtschaft – Zeitung Standort
Ausgaben Nr. 26 / Standort 03/15
Gastkommentar von Frau Dipl.-Ing. Dorly Holzer-Harringer zum Thema:
Die neue „smarte“ Welt